Was ist eine Elterninitiative?

Unsere Kindertagesstätte Lila Luftballon e.V. in Velbert-Neviges ist eine Elterninitiative – das heißt: Eltern gestalten aktiv den Alltag und die Rahmenbedingungen der Kita mit. Dieses besondere Modell schafft nicht nur Nähe und Vertrauen, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl zwischen Familien und Team.

Als Elterninitiative leben wir von der aktiven Mitwirkung der Eltern. Jede Familie bringt sich mit Zeit, Engagement und Ideen ein – zum Wohle aller Kinder.

Zusätzlich zu den regulären Arbeitsstunden übernimmt jede Familie im Laufe des Kitajahres ein bis zwei Garten-, Hof- und Obstdienste. Dieser umfasst kleine Aufgaben am Wochenende wie zum Beispiel:

  • Hof fegen
  • Äpfel oder Laub aufsammeln
  • Wocheneinkauf für die Obstpause erledigen

Diese Tätigkeiten sind nicht Teil der Arbeitsstunden, sondern gehören zur regelmäßigen Mitverantwortung im Kita-Alltag.

Darüber hinaus leisten alle Familien 15 Arbeitsstunden pro Kitajahr. Diese Stunden können flexibel erbracht werden – je nach Interesse, Fähigkeiten und Zeitressourcen. Beispiele für mögliche Einsätze:

  • Besorgungen und kleinere Reparaturen
  • Küchen- oder Reinigungsdienste
  • Unterstützung bei Festen (z. B. Aufbau, Dekoration)
  • Mithilfe bei Renovierungsarbeiten oder Projekten

Alle geleisteten Stunden werden transparent in einer Arbeitsstunden-Tabelle dokumentiert. So behalten alle den Überblick und können sich fair einbringen.

Ein weiterer zentraler Bestandteil unserer Elterninitiative ist die Mitgestaltung durch den Elternbeirat und den Vorstand. Zu Beginn jedes Kitajahres findet ein Elternabend statt, bei dem wichtige Themen besprochen und Fragen geklärt werden. Im Anschluss folgt die Mitgliederversammlung, bei der der Vorstand sowie der Elternbeirat neu gewählt werden.

  • Der Vorstand übernimmt organisatorische und rechtliche Aufgaben und vertritt den Verein nach außen.
  • Der Elternbeirat ist Bindeglied zwischen Eltern und Team und bringt sich beratend und unterstützend in den Kita-Alltag ein.

Diese Strukturen ermöglichen eine transparente Kommunikation, eine demokratische Entscheidungsfindung und eine starke Gemeinschaft – ganz im Sinne unserer pädagogischen Haltung.